Die ev.-luth. Propstei Helmstedt lädt am Sonntag 12. Januar 2014 um 15.00 Uhr in die St. Christophorus-Kirche in Helmstedt zu einem Gottesdienst zur „Brot für die Welt-Sammlung“ ein. Das Projekt, das in diesem Jahr durch die Sammlungen seit der Advents-und Weihnachtszeit (bis zum Osterfest) unterstützt wird, lautet:
„Schreiben statt schrubben – Bildung Bangladesh“. Im „Haus der Fröhlichkeit“ bekommen Kinder aus den Slums der Hauptstadt Dhaka die Chance auf ein besseres Leben.
Zum Hintergrund informiert „Brot für die Welt“: „Immer noch können fast 800 Millionen Menschen weltweit weder lesen noch schreiben. Zwei Drittel der Analphabeten sind Frauen und Mädchen. Ihnen wird der Schulbesuch häufig aus kulturellen, religiösen oder ökonomischen Gründen verwehrt. Mindestens 77 Millionen Kinder im Grundschulalter gehen nicht zur Schule. Und mehr als ein Drittel der eingeschulten Kinder bricht den Schulbesuch vorzeitig ab…. Rund 300.000 Mädchen und Jungen schuften in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka von früh bis spät als Haushaltshilfen – Zeit für die Schule bleibt da nicht. Eine von Brot für die Welt finanzierte Einrichtung gibt ihnen jetzt die Chance auf ein besseres Leben.“ Diese wird auch durch die Kollekte des Propsteigottesdienstes in Helmstedt unterstützt. Der Gottesdienst wird vom Propsteidiakonieausschuss, der Propsteijugend, Propst Gottwald, Ekke Seiffert (Leiter der Diakoniekreisstelle), Pfarrer Jürgen Lausch (Brot für die Welt) und Pfarrerin Birgit Rengel vorbereitet und gestaltet.
Im Anschluß an den Gottesdienst lädt die Propstei zum Empfang ins Gemeindehaus der St. Christophorus-Gemeinde, Calvörder Str. 1, Helmstedt.