13.9.: Ein Bericht aus Tansania

Bildergebnis für Tansania beatrix flatt
Frau Beatrix Flatt

Die Kirchengemeinde St. Christophorus lädt am Donnerstag, den 13.9.2018 um 19 Uhr zu einem Vortrag von Beatrix Flatt über eine Projektreise nach Tansania an. Die Lebensbedingungen der Menschen in der ländlichen Region Mwanza am Viktoriasee standen im Mittelpunkt der Reise. Mitglieder des Internationalen Verbandes für Hauswirtschaft in Deutschland unterstützen seit 20 Jahren den Waisenfond der Tansanischen Gesellschaft für Hauswirtschaft. Das war der Anlass, die Arbeit der Organisation vor Ort kennenzulernen. Die Referentin wird die Schwerpunkte der tansanischen Organisation vorstellen: Ernährungssicherung, Süßkartoffelanbau, frühkindliche Bildung, Wasserversorgung, Verbesserung der finanziellen Situation der Familien, Schulbildung auch für Waisen sowie Jugendarbeitslosigkeit.

Gemeindefest am 19. August um 11.00 Uhr, Auftaktveranstaltung zum kirchlichen Umweltmanagement

„Gottes Schöpfung bewahren“ ist das Thema des diesjährigen Gemeindefestes der Kirchengemeinde St. Christophorus in Helmstedt.

Klimaveränderung und Insektensterben sind häufig Themen in den Medien. Doch was können wir persönlich tun?

In St. Christophorus trifft sich seit Anfang des Jahres ein Umweltteam, um in der Kirchengemeinde ein Umweltmanagementsystem zu etablieren. Dafür hat der Kirchenvorstand Herrn Burkhard Röker zum Umweltmanagementbeauftragten berufen. Hiermit möchte die Kirchengemeinde durch ihr Handeln systematisch, nachvollziehbar und kontinuierlich zu einer Entlastung der Umwelt beitragen und dieses Handeln öffentlich machen.

Wie jedes Jahr ist das Gemeindefest auch in diesem Jahr wieder ein Ort der Begegnung mit Familiengottesdienst, Musik, Kulinarischem, Kaffee und Kuchen. Dieses Mal findet es jedoch zusätzlich Unterstützung durch lokale Akteure, die sich im Bereich des Umweltschutzes vor Ort engagieren. Sie geben Beispiel, wie in den Bereichen Ernährung, Mobilität, biologische Vielfalt, Energieersparnis bereits mit bewusstem Alltagsverhalten viel verändert werden kann.

Der grüne HahnUmweltschutz in einer Kirchengemeinde – und nicht nur dort –  ist mehr als „nur“ Energie einsparen. Es geht auch um Abfallvermeidung, umweltfreundliche Haushaltsmittel, insektenfreundliche Gartengestaltung, autofreie Fortbewegung, konkret eine fahrradfreundliche Kirche.

Das diesjährige Gemeindefest ist auf diese ökologischen Kriterien ausgerichtet: die Bratwüste kommen aus einer Schlachterei mit lokaler Produktion. Die Projektgruppe „Kochen für das Gemeindefest“  brät vegetarische Kartoffelpuffer. Apfelmus und Apfelsaft kommen aus der Region. Die Besucher werden gebeten, eigenes Geschirr, aber kein Einwegeschirr, mitzubringen.

Wie reisen sie an? Zu Fuß oder mit dem Rad? Die weiteste Anreise per Rad wir mit einem Präsent honoriert. Auf dem Gemeindefest besteht die Möglichkeit, Fahrräder und E- Bikes auszuprobieren. Passend dazu präsentiert die Agenda 21 der Stadt Helmstedt Bücher mit den schönsten Wander-und Radtouren im Naturpark Elm/Lappwald, um für den sanften Nahtourismus zu werben.

Zum Thema Ernährung werden folgende Stände vor Ort sein: GenussWerkstatt Wichernschule mit Vollwertkost, Hegering 5 der Jägerschaft Helmstedt mit Wildwurst, Landschlachterei Meier aus Bornum mit Schlachtprodukten aus der Region, Peter Krüger mit Honig aus der heimischen Produktion, die „Wilde Möhre“ aus Barmke (Ökoladen mit Produkten aus dem biologischen Anbau), Arbeitsgemeinschaft  Streuobst mit Apfelsaft aus heimischer Produktion.

Zum Thema „Biologische Vielfalt“werden Vertreter vom  BUND  und  NABU vor Ort sein.

Zum Thema „Mobilität und Erholung“ werden Schließer Bike, Schöningen Fahrräder präsentieren, sowie die Agenda 21 mit Infos über ein fahrradfreundliches Helmstedt anwesend sein.

Zum Thema „Internationales“ wird der Faire Handel mit Infos über die Partnerschule auf Madagascar vor Ort sein.

Natürlich gibt es auf dem Fest auch wieder die vielfältigen Stände aus der Gemeinde: vom Kindergarten, von den Konfirmanden, die Hüpfburg, der Bücherstand, die Musikgruppen „Christophorusband“(11.00 Uhr), DJ Linus und DJ Moritz legen zum Essen auf (12.30 Uhr), der Regenbogenchor des Kindergartens (14.00 Uhr), die Kraftzwerge der Lebenshilfe (14.30 Uhr)  und die Gruppe Saitenklang (16.30 Uhr).

Das Fest rund um die Kirche auf der Brandenburger und Calvörder Straße beginnt um 11.00 Uhr im Kirchenzelt mit einem Familiengottesdienst, in dem die neuen Konfirmandenfamilien begrüßt werden und die Christophorus Band die musikalische Gestaltung vornimmt, und endet mit einer Abschlussandacht um 16.30 Uhr (mit der Gruppe Saitenklang) im Zelt.

Infos im Pfarrbüro bei Pastorin Birgit Rengel unter Tel: 399052

Der neue Gemeindebrief ist da

SchulterblattDer neue Gemeindebrief mit vielen Beiträgen aus unserem Gemeindeleben steht zum Download im pdf-Format bereit. Infos, Geschichten, Interna – zum Beispiel zur Vorstandswahl, der Jordanienreise oder zum Himmelfahrtsgottesdienst im Brunnental. Eine lebendige Gemeinde zum Nachlesen und Vorfreuen, schauen Sie hinein in unser Schulterblatt, das sich außerdem auch als unverzichtbare Quelle für Termine und Kontakte anbietet. Es gehört auf jeden Küchentisch und neben jedes Telefon! Und natürlich auf jeden Computer, jedes Tab und jedes Smartphone, und das auch noch in voller Farbe! Dieser Service wird Ihnen von der Chefradakteurin Ute Schobert angeboten, deren wunderbare Arbeit Sie alle drei Monate an dieser Stelle finden.

Vielen Dank, Frau Schobert!

Zum Lesen unsere Gemeindebriefes benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader. Aber aufpassen, nicht den unbenötigten Kram mitinstallieren!

Gottesdienst im Brunnental zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 10. Mai 2018 um 11.00 Uhr

 Gottesdienst im Brunnental
Seit vielen Jahren ist der Gottesdienst im Brunnental ein einzigartiges Erlebnis

Der Gottesdienst findet traditionell auf der Wiese unterhalb des Brunnentheaters der traditionelle Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt statt. Die Kirchengemeinden St. Christophorus, Calixt, St. Walpurgis, sowie Mariental und Barmke feiern zusammen den Gottesdienst im Grünen und laden herzlich ein. Musikalisch wird das Propsteibläserensemble unter der Leitung von Propsteikantor Mathias Michaely den Gottesdienst begleiten. Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Grund, Pfarrer Kolkmann und Pfarrerin Rengel gehalten. Im Anschluss wird zum kleinen Imbiss (Bratwurst), sowie Kuchen und Kaffee geladen.

Kinderkirche in St. Christophorus am 28. April ab 15.00 Uhr

Am Sonnabend, 28. April 2018 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus der St. Christophorus-Gemeinde (Calvörder Str.1) die Kinderkirche statt. Mit Spiel, Musik und Kreativeinheiten wird eine biblische Geschichte nahegebracht.

In der Pause gibt es Erfrischungen.

Zur Kinderkirche sind alle Kinder im Grundschulalter herzlich eingeladen; wer noch nicht in der Schule ist, aber gern dabei sein möchte, ist in Begleitung von Eltern oder größeren Geschwistern herzlich willkommen.

Die Kinderkirche wird geleitet von Frau Kaliopi Schöndube und Frau Sabine Gabler mit Team, sowie Pastorin Rengel. Sie findet einmal im Monat an einem Sonnabendnachmittag statt. Informationen im Pfarramt, Tel. 399052.