Kirchenvorstandswahl am 11.03.2018

Liebe Gemeindemitglieder, am 11. März 2018 ist die Wahl zum nächsten Kirchenvorstand. Der Kirchenvorstand vertritt Sie alle und leitet in Ihrem Namen die Gemeinde. Wir freuen uns, dass sich auch für die nächste Legislaturperiode viele Menschen bereit erklärt haben, zu kandidieren  erfahrene Kirchenvorsteher (und –innen) ebenso wie (zumindest als Kirchenvorstand) neue Gesichter.

Wie schön, wenn dieses Engagement durch Ihre Stimme unterstützt wird! Eine möglichst große Wahlbeteiligung ist ein schönes Danke an alle, die ihre Zeit einbringen – auch für den Wahlvorstand, der am 11. März den ganzen Tag bereit stehen und für eine ordnungsgemäße Wahl sorgen wird.

Daher meine herzliche Bitte: Unterstützen Sie Ihren Kirchenvorstand, gehen Sie zur Wahl und zeigen Sie so, dass Ihnen Ihre Gemeinde am Herzen liegt. In diesem Jahr dürfen erstmals auch Jugendliche wählen – alle Gemeindemitglieder, die älter als 14 Jahre sind, dürfen ihre Stimme abgeben. Am Wahltag sorgt ein kleines Rahmenprogramm für Unterhaltung; auch zu Kaffee und Kuchen können Sie sich in St. Christophorus treffen. Kommen Sie und wählen Sie, am besten mit der ganzen Familie! Das Wahlbüro ist am 11. März 2018 von 9 Uhr bis 10 Uhr und nach dem Gottesdienst bis 18 Uhr geöffnet, danach werden die Stimmen ausgezählt und ab ca. 18:30 kann das Ergebnis bekannt gegeben werden.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ina Helmstädter-Rösner

im Namen aller Kandidaten

Großer Schreck: ein Küchenbrand – keine Personenschäden

Gestern haben wir in unserer Gemeinde einen großen Schrecken erlebt: Gegen 12.05 Uhr ist in der Küche der Gemeinde ein Brand entstanden. Gott sei Dank war niemand mehr im Gebäude, so dass nur Sachschaden entstanden ist.

Durch die schnelle Reaktion zweier Mitarbeiterinnen aus unserem Kindergarten konnten wir sofort die Feuerwehr benachrichtigen, die in großem Aufgebot aus Helmstedt und der Umgebung kam. Sehr schnell haben die tapferen Feuerwehrleute das Feuer in den Griff bekommen, und obwohl die starke Rauchentwicklung Schlimmeres vermuten ließ, wurden lediglich unsere Küche und der Eingangsgebereich Mitleidenschaft gezogen. Zunächst ist allerdings die Kirche gesperrt, weil alles noch untersucht wird.

Als wir dann endlich in die Kirche durften, haben wir dem Herrn gedankt: alles sieht aus, als sei nichts gewesen, wenn man von einigen Wasserlachen auf dem Schieferboden und dem Geruch und vielen kleinen schwarzen Flocken, die sich durch den Rauch abgesetzt haben, absieht.

Es wird alles durch eine Spezialfirma gereinigt werden müssen, so dass wir unserer Kirche zunächst nicht nutzen können – dennoch fällt nichts aus!

Am kommenden Sonntag feiern wir Gottesdienst im Gemeindegarten, und auch das gemeinsame Mittagessen wird dort stattfinden. Das Geschirr allerdings muss nun jeder mitbringen! Für das Miteinander haben wir dann wie auch beim Gemeindefest wie auch beim Gemeindefest den Pfarrgarten und den Parkplatz. Sollte das Wetter nicht mitspielen, weichen wir auf den Gemeindesaal aus.

Dort werden auch Trauung und Taufe, die für Sonnabend in unserer Kirche um 10.00 Uhr sein sollte, stattfinden. Unsere Trau- und Tauffamilie ist großartig und flexibel und freut sich auf den Gottesdienst unterm Turm.

Auch das Kindergartenfest, das morgen um 15.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche beginnen sollte, kann stattfinden. Die Andacht feiern wir auf dem Kindergartengelände, wo auch unser Regenbogenchor singen wird.

Leider ist alles, was schon für die offenen Gärten bei Familie Jüchems am Sonntag bereit gelegt worden war, in der Küche verbrannt.  Sigrid Jüchems lädt am Sonntag um 15.00 Uhr in ihren Garten und zum Kaffee ein.

Der weitere Verlauf wird sich durch Versicherungs- und Behördenangelegenheiten sicher länger hinziehen; wann unsere Kirche wieder geöffnet werden kann, wird vor allem von den notwendigen Reinigungsmaßnahmen abhängen. Hierzu sind wir bereits mit den zuständigen Stellen im Gespräch – wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Zum Glück ist wenigstens das Gemeindezentrum ist unberührt.

Wir können Gott danken, dass bei allem Übel so schnell so viele so schnelle Hilfe da war und niemand zu Schaden kam.

Ich danke Euch allen für Eure Verbundenheit. Es ist so bewegend zu sehen und zu spüren, wie wir alle zusammenhalten und einander helfen und stützen.

Seid alle behütet und gesegnet, Eure nun erschöpfte, aber dankbare Pastorin Birgit Rengel

Fairtrade in unserer Kirchengemeinde

Ein Fairtrade-Kakaobauer bei der Ernte
Fairtrade-Kakaobauer bei der Ernte
CR TransFair e. V. / Didier Gentilhomme

Viele Menschen essen gerne Schokolade, doch meist wissen sie nicht, dass sie von Kindern in Afrika auf Kakaoplantagen hergestellt wird. In Westafrika alleine arbeiten ungefähr 250.000 Kinder und 15.000 Kindersklaven. Sie werden mit falschen Versprechungen, wie einem Platz in der Schule von zuhause weggelockt. Sie arbeiten für einen geringen oder für gar keinen Lohn und sehen ihre Familien meist nicht wieder. Die Kinder sind unfrei, da die Kakaobauern sie für einen niedrigen Preis gekauft haben. Dies machen die Kakaobauern meist, da Kinder nicht so „teuer“ sind, wie Erwachsene. Die Schokoladenproduzenten kaufen den Kakao für die Schokolade bei den Bauern günstig ab. Dies tun sie, da sie einen möglichst hohen Gewinn machen wollen. Da die Unternehmen den Kakao so billig abkaufen, sind die Bauern auf billige Hilfe angewiesen: Kinder. (mehr …)

Kinderbetreuung bei Konfirmation

IMG_5940Zu den Konfirmationen am 7. und 21. April bietet unser Sankt-Christophorus- Kindergarten eine Betreuung für die kleineren Kinder während dem Gottesdienst an, da so ein großer Gottesdienst schnell langweilig oder anstrengend werden kann. Ab 9:30 Uhr werden die Kinder in der Calvörder Strasse 1a empfangen und können nach dem Gottesdienst wieder abgeholt werden. Die Kinder werden betreut durch eine Erzieherin. Informationen bekommt man unter der Rufnummer (0 53 51) 39 90 52 oder im Kindergarten unter der Nummer 6546.

Jan, Julian und Tim