Gemeindefest am 19. August um 11.00 Uhr, Auftaktveranstaltung zum kirchlichen Umweltmanagement

„Gottes Schöpfung bewahren“ ist das Thema des diesjährigen Gemeindefestes der Kirchengemeinde St. Christophorus in Helmstedt.

Klimaveränderung und Insektensterben sind häufig Themen in den Medien. Doch was können wir persönlich tun?

In St. Christophorus trifft sich seit Anfang des Jahres ein Umweltteam, um in der Kirchengemeinde ein Umweltmanagementsystem zu etablieren. Dafür hat der Kirchenvorstand Herrn Burkhard Röker zum Umweltmanagementbeauftragten berufen. Hiermit möchte die Kirchengemeinde durch ihr Handeln systematisch, nachvollziehbar und kontinuierlich zu einer Entlastung der Umwelt beitragen und dieses Handeln öffentlich machen.

Wie jedes Jahr ist das Gemeindefest auch in diesem Jahr wieder ein Ort der Begegnung mit Familiengottesdienst, Musik, Kulinarischem, Kaffee und Kuchen. Dieses Mal findet es jedoch zusätzlich Unterstützung durch lokale Akteure, die sich im Bereich des Umweltschutzes vor Ort engagieren. Sie geben Beispiel, wie in den Bereichen Ernährung, Mobilität, biologische Vielfalt, Energieersparnis bereits mit bewusstem Alltagsverhalten viel verändert werden kann.

Der grüne HahnUmweltschutz in einer Kirchengemeinde – und nicht nur dort –  ist mehr als „nur“ Energie einsparen. Es geht auch um Abfallvermeidung, umweltfreundliche Haushaltsmittel, insektenfreundliche Gartengestaltung, autofreie Fortbewegung, konkret eine fahrradfreundliche Kirche.

Das diesjährige Gemeindefest ist auf diese ökologischen Kriterien ausgerichtet: die Bratwüste kommen aus einer Schlachterei mit lokaler Produktion. Die Projektgruppe „Kochen für das Gemeindefest“  brät vegetarische Kartoffelpuffer. Apfelmus und Apfelsaft kommen aus der Region. Die Besucher werden gebeten, eigenes Geschirr, aber kein Einwegeschirr, mitzubringen.

Wie reisen sie an? Zu Fuß oder mit dem Rad? Die weiteste Anreise per Rad wir mit einem Präsent honoriert. Auf dem Gemeindefest besteht die Möglichkeit, Fahrräder und E- Bikes auszuprobieren. Passend dazu präsentiert die Agenda 21 der Stadt Helmstedt Bücher mit den schönsten Wander-und Radtouren im Naturpark Elm/Lappwald, um für den sanften Nahtourismus zu werben.

Zum Thema Ernährung werden folgende Stände vor Ort sein: GenussWerkstatt Wichernschule mit Vollwertkost, Hegering 5 der Jägerschaft Helmstedt mit Wildwurst, Landschlachterei Meier aus Bornum mit Schlachtprodukten aus der Region, Peter Krüger mit Honig aus der heimischen Produktion, die „Wilde Möhre“ aus Barmke (Ökoladen mit Produkten aus dem biologischen Anbau), Arbeitsgemeinschaft  Streuobst mit Apfelsaft aus heimischer Produktion.

Zum Thema „Biologische Vielfalt“werden Vertreter vom  BUND  und  NABU vor Ort sein.

Zum Thema „Mobilität und Erholung“ werden Schließer Bike, Schöningen Fahrräder präsentieren, sowie die Agenda 21 mit Infos über ein fahrradfreundliches Helmstedt anwesend sein.

Zum Thema „Internationales“ wird der Faire Handel mit Infos über die Partnerschule auf Madagascar vor Ort sein.

Natürlich gibt es auf dem Fest auch wieder die vielfältigen Stände aus der Gemeinde: vom Kindergarten, von den Konfirmanden, die Hüpfburg, der Bücherstand, die Musikgruppen „Christophorusband“(11.00 Uhr), DJ Linus und DJ Moritz legen zum Essen auf (12.30 Uhr), der Regenbogenchor des Kindergartens (14.00 Uhr), die Kraftzwerge der Lebenshilfe (14.30 Uhr)  und die Gruppe Saitenklang (16.30 Uhr).

Das Fest rund um die Kirche auf der Brandenburger und Calvörder Straße beginnt um 11.00 Uhr im Kirchenzelt mit einem Familiengottesdienst, in dem die neuen Konfirmandenfamilien begrüßt werden und die Christophorus Band die musikalische Gestaltung vornimmt, und endet mit einer Abschlussandacht um 16.30 Uhr (mit der Gruppe Saitenklang) im Zelt.

Infos im Pfarrbüro bei Pastorin Birgit Rengel unter Tel: 399052

Gemeindefest in St. Christophorus am 27. August 2017 ab 11.00 Uhr

Er birgt mich im Schutz seines Zeltes (Psalm 27,5)

Unter diesem Motto aus dem Psalmwort feiert die St. Christophorus-Gemeinde in diesem Jahr nun wortwörtlich ihr Gemeindefest und nimmt dazu noch folgendes Motto aus der Bibel auf: „Mache den Raum deines Zeltes weit.“ (Jesaja 54,2)

Am Sonntag, 27. August 2017 findet um 11.00 Uhr ein Gemeindegottesdienst im Zelt auf dem Kirchenparkplatz, Calvörder Str., statt. In diesem Gottesdienst werden die neuen Konfirmandenfamilien von den Hauptkonfirmanden und der Gemeinde begrüßt. Den Gottesdienst gestaltet musikalisch die Christophorus Band. Im Anschluss findet wie immer auf dem Kirchparkplatz und um die Kirche ein Fest mit Musikbeiträgen statt. Zum Mittagessen (Bratwurst, Puffer vom Kochclub u.a., sowie ein reichhaltiges Kuchen und Salatbuffett)  wird Linus Struck Platten auflegen. Der Regenbogenchor des ChristophorusKindergartens tritt gegen 13.30 Uhr auf. Im Anschluss spielen die Kraftzwerge der Lebenshilfe. Natürlich gibt es die Hüpfburg, Spielangebote des Kindergartens, einen Konfirmandenstand u.a..Wenn möglich bitte Geschirr und Besteck mitbringen. Die Abschlussandacht findet um 16.30 Uhr statt.

Gemeindefest in St. Christophorus am 28.08.2016 ab 11.00 Uhr

IMG_3877Die ev.-luth. Kirchengemeinde lädt am 28. August 2016 ab 11.00 Uhr zum Gemeindefest ein! Das Motto des Festes ist das biblische Losungswort des Tages: Gott, Du bist mein Schutz und meine Zuflucht. (2. Samuel 22,3)

Im Familiengottesdienst um 11.00 Uhr, der musikalisch vom Marientaler Gitarrenkreis musikalisch begleitet wird, werden die neuen Konfirmandenfamilien von der Gemeinde begrüßt und mit Patenschaften durch die Hauptkonfirmanden willkommen geheissen.

Im Anschluss findet auf dem Kirchparkplatz, Calvörder Str. 1 ein buntes Programm statt. Konfirmand Linus Struck und „The brightest ponys survive“ werden als DJs Platten auflegen, außerdem werden die Kraftzwerge der Lebenshilfe zu hören sein. Um 16.30 Uhr gibt es Kirchenrock von der Christophorusband und eine Abschlussandacht.

Viel gutes Essen, außerdem Spielangebote für Kinder wie Hüpfburg, Spielestraße des Kindergartens, ein Stand der Konfirmanden, Büchertisch von Familie Geisel, Flohmarkt, Fairer Handel, Porzellanmalerei, köstliche Marmeladen u.v.m.

Der Kirchenvorstand und Pastorin Birgit Rengel freuen sich auf viele Gäste und hoffen auf gutes Wetter.

St. Christophorus feiert Gemeindefest am am 20. September 2015

IMG_3877Am Sonntag, den 20. September 2015 feiert die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Christophorus wieder ihr Gemeindefest, beginnend mit einem Familiengottesdienst um 11.00 Uhr. In diesem Gottesdienst werden die neuen Konfirmandenfamilien begrüßt; dankbar wird auch an die bisherige 20-jährige Tätigkeit des Besuchsdienstkreises gedacht (hierzu wird es zum Erntedankfest nochmals einen gesonderten Gottesdienst geben). Der Gemeindefestgottesdienst wird musikalisch von der Christophorus Band und von Annette Matuczewski und Julia Schobert begleitet.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es auf dem Kirchparkplatz ein buntes Festangebot mit Bratwurststand, Kochclub, Kaffeetafel, Waffelstand, Spiel-und Kreativständen für Kinder und Jugendliche, Hüpfburg, Fairem Handel und Kreativständen, Büchertisch aus der Christophorus Bücherstube. Das Musikprogramm: 13.00 Uhr Casual Irish mit Irish Pub Musik, 14.00 Uhr Wolfgang Kauffmann und Jürgen Löffelmann mit International Folk, 15.00 Uhr Helmstedter Frauenchor/ HE Chorvereinigung mit starken Stimmen, 15.30 Uhr Kraftzwerge mit inklusivem Rock. Zu erwarten ist evtl. auch eine kleine Ballettaufführung von Jugendlichen aus der Gemeinde und deren Verein. Abschluss: 16.30 Uhr Rock-Andacht mit der Christophorus Band.

Familiengottesdienst mit anschließendem Adventsbasar am 1. Advent

christmas_gifts2Die Kirchengemeinde St. Christophorus lädt am Sonntag, 1. Dezember 2013 um 11.00 Uhr zu einem Familiengottesdienst, von Konfirmanden mit gestaltet, ein. Anschließend findet ein gemeinsames Mittagessen und Kaffeetafel mit reichlicher Kuchenauswahl, sowie ein Adventsbasar statt.

Der Basar bietet Kränze, Kunstkarten, Sterne, Wollsocken, Fenster-Deko, Kunstlichter, Gebäck, Porzellanmalerei, Kerzen, Marmeladen, Geschenkartikel, Kunsthandwerk, Produkte aus dem Fairen Handel, Bücher, Stoffe, Weihnachtsdeko. Auch die Konfirmanden werden einen Stand mit einem Weihnachtsquiz anbieten. Ein offenes Adventssingen rundet den Nachmittag ab.

Foto: http://freerangestock.com/