Ein frischer Gemeindebrief zum Sommer!

SchulterblattDer neue Gemeindebrief mit vielen Beiträgen aus unserem Gemeindeleleben steht zum Download im pdf-Format bereit.  Infos, Geschichten, Interna – und unser Schulterblatt bietet sich außerdem auch als unverzichtbare Quelle für Termine und Kontakte an, das auf jeden Küchentisch und neben jedes Telefon gehört. Und natürlich auf jeden Computer, und das auch noch in voller Farbe! Dieser Service wird Ihnen von unserer Chefradakteurin Ute Schobert angeboten, deren hervorragende Arbeit Sie alle drei Monate an dieser Stelle finden. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Mann Wolfram, einem unserer Kirchenvorsteher.

Vielen Dank, liebe Schoberts!

Konfirmandenanmeldungen!

DSCF0073Die Anmeldungen für die neuen Vorkonfirmanden können im Gemeindebüro jeweils am Dienstag und am Donnerstag von 10.00-12.00 Uhr oder sonntags nach dem Gottesdienst vorgenommen werden. Zu den Anmeldebögen wird die Kopie der Geburtsurkunde und ggf. der Taufurkunde erbeten. Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien. Ein Kennenlern- und Informationsabend für alle neuen Konfirmandenfamilien findet am Freitag, 27. Juni 2014 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der St. Christophoruskirche, Calvörder Str. 1, Helmstedt statt.

Weitere Infos im Pfarrbüro unter Tel: 399052 bei Pastorin Birgit Rengel

Konzert mit Harfe und Zimbeln am 17.05.2014 um 16.30 Uhr

matinee-harfe-cymbalDie bekannten Künstlerinnen Irina Shilina (Cymbal) und Magdalena Walesch (Harfe) laden ein zu einem besonderen Konzert, das zwei der ältesten Instrumente der Musikgeschichte vereint.

Irina Shilina bescheinigt die Presse u.a. „technische Brillanz, vibrierende Dynamik, eine rasante Geschwindigkeit und ein virtuoses Wechselspiel zwischen Tongebung und Fingerdämpfung“. „Bravorufe für eine meisterliche Kür auf dem Cymbal, das von seiner Interpretin im wahrsten Sinne des Wortes vortrefflich traktiert wurde“, notierte etwa die Frankfurter Neue Presse.  Magdalena Walesch bekam ab ihrem 9. Lebensjahr Harfenunterricht. Sie studierte an verschiedenen Hochschulen, besuchte unterschiedliche Meisterkurse und bekam 2005 ein Stipendium.

Eine ihrer Leidenschaften ist es, sich mit außergewöhnlichen musikalischen Projekten zu verbinden. U.a. wirkte sie als Komponistin bei den Community Dance-Projekten von Royston Maldoom („Rhythmn is it“) mit.

Als sich die beiden Musikerinnen bei einem Konzert in Bielefeld kennenlernten, zeigte sich schnell, dass ihre beiden Ausnahmeinstrumente bestens harmonieren. Noch mehr: Der musikalische Gestus und die stilistische Interpretation der beiden Profis liegt auf einer Wellenlänge und ist seither Grundstein und Fundament der gemeinsamen Konzerte und der Begeisterung, die diese landauf, landab hervorrufen.

Bei ihrem Streifzug durch die  Musik und Musikgeschichte bringen Irina Shilina und Magdalena Walesch nicht nur Klassik zu Gehör: Entsprechend der speziellen Literatur beider Saiteninstrumente wird man auch Folklore genießen können, wie Stücke vom Barock bis zum 20. Jahrhundert.

Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte für die Künstlerinnen wird gebeten.

Osterfrühe am Sonntag um 5.00 Uhr

osterglockenAm Ostersonntag lädt die Christophorus-Gemeinde wieder zur Osterfrühe ein. Kenner wissen um das wundervolle Erlebnis, das uns ein solcher Gottesdienst bescheren kann – man muss es erlebt haben! Im Anschluss frühstücken wir gemeinsam im Gemeindesaal. Zutaten können gern mitgebracht werden, aber aus Erfahrung wissen wir: Auch wer nichts mithat, ist sehr willkommen und wird (richtig) satt!