Jugendchor Vela Cantamus am 12.10.2014 um 17.00 Uhr in St. Christophorus

Vela CantamusZwei anstrengende, aber lohnende Tage verbrachten die 13 jungen Sängerinnen und Sänger des Jugendchores VELA CANTAMUS mit ihrem Chorleiter Andreas Lamken in der St. Marienberg-Gemeinde in Helmstedt, um sich intensiv auf das bevorstehende Konzert 2 vorzubereiten. Sang der Chor beim Konzert 1 im November 2013 noch überwiegend ein- und zweistimmige Werke, so erwarten den Zuhörer diesmal hauptsächlich zwei-, drei- und vierstimmige Stücke. Entsprechend intensiv musste also geprobt werden.

Ein kleine Kostprobe gab es bereits zum Abschluss des Probenwochenendes zu hören: Im Rahmen des Sing- und Erntedankgottesdienstes der St. Michaelis-Gemeinde wirkte der Jugendchor Vela Cantamus mit drei Beiträgen an der musikalischen Gestaltung mit.

20 Titel stehen auf dem Programm, das der kleine Chor, der sich über Neuzugänge von Mädchen und Jungen ab neun Jahren freuen würde, am Sonntag, 12. Oktober in der St. Christophorus-Kirche in Helmstedt präsentieren wird. Neben diversen geistlichen und weltlichen Werken bereichern auch Popsongs und ein besonderes Highlight das abwechslungsreiche Programm. Das Konzert 2 beginnt am Sonntag, 12. Oktober um 17.00 Uhr. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Gemeindefest: Unser Programm

Zum 45. Jahrestag der Grundsteinlegung unserer Kirche haben wir uns ein buntes Kulturprogramm für Sie auf die Beine gestellt, das wir wie immer auf dem Kirchparkplatz für Sie vorstellen möchten. Gleich nach dem Familiengottesdienst mit Kindergartenaufführung, Gitarrenklängen und Begrüßung der neuen Konfirmanden sind auf dem Kirchparkplatz, Calvörder Straße zu erleben:

  • 12:30 Uhr Kraftzwerge der Lebenshilfe, Ltg. Rolf Kauffmann
  • 14:00 Uhr Chor Melodia, Kulturverein, Ltg. Rita Goos
  • 15:00 Uhr Gitarrenklänge, Ltg. Wolfgang Kaufmann
  • 16:00 Uhr Rockband Tump, Ltg. Wolfram Schobert
  • Während des ganzen Nachmittags: Gruppe „Fooltool“/Kirchenkabarett zum Thema „Die Kirche und das Geld“
  • Dazu: Hüpfburg und Spielangebote für Kinder, Stand der Konfirmanden, Öffnung der HoPhoruslounge (Ltg: Kevin Hilmer), Kreativstände, Bücher, Fairer Handel, viel Kulinarisches.
  • 17:00 Uhr Abschlußandacht in der Kirche

Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!

Ihre St.-Christophorus-Gemeinde

Einschulungsgottesdienste der Kirchengemeinden St. Walpurgis und St. Christophorus

walpurgisAm Sonnabend, 13. September 2014 finden um 9.00 Uhr in den Kirchengemeinden St. Walpurgis und St. Christophorus die Einschulungsgottesdienste für die Lessingschulkinder statt. Beide Gemeinden haben wie jedes Jahr zusammen mit der Lessingschule und den Kindergartenleiterinnen ein gemeinsames Thema erarbeitet, das in den beiden Gottesdiensten dieses Mal unter dem Thema von Psalm 91 steht:

„Unter dem Schirm des Höchsten“.

Das neue Schulterblatt ist da!

SchulterblattDer neue Gemeindebrief mit vielen Beiträgen aus unserem Gemeindeleben steht zum Download im pdf-Format bereit. Infos, Geschichten, Interna – und Radtouren, Konzerte, Bilder. Eine lebendige Gemeinde zum Nachlesen und Vorfreuen, schauen Sie hinein in unser Schulterblatt, das sich außerdem auch als unverzichtbare Quelle für Termine und Kontakte anbietet. Es gehört auf jeden Küchentisch und neben jedes Telefon! Und natürlich auf jeden Computer, jedes Tab und jedes Smartphone, und das auch noch in voller Farbe! Dieser Service wird Ihnen von der Chefradakteurin Ute Schobert angeboten, deren hervorragende Arbeit Sie alle drei Monate an dieser Stelle finden.

Vielen Dank, Frau Schobert!

Zum Lesen unsere Gemeindebriefes benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader. Aber aufpassen, nicht den unbenötigten Kram mitinstallieren!

15 Jahre Frauenhilfe in St. Christophorus

frauenhlfeDie evangelische Frauenhilfe St. Christophorus feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt sie am Sonntag, 6. Juli 2014 um 10.00 Uhr zu einem Festgottesdienst ein, bei dem auch Anne Brinkmeier zu Gast sein wird, die zusammen mit Ingrid Elste, Birgit Schrader und Nora Wiedemann die Frauenhilfe in St. Christophorus gegründet und das Schwerpunktthema „Fairer Handel“ für die Arbeit dieser Frauenhilfe gewählt hat. Seitdem ist der „Faire Handel“-Korb von Ingrid Elste auf vielen Festen und Veranstaltungen in unserer Stadt und Umgebung bekannt; auch die Konfirmanden werden von Frau Elste in die Arbeit des Fairen Handels eingebunden, und es gab in den vergangenen Jahren auch eine Projektarbeit mit Schülern des Bötschenberg-Gymnasiums. Aus den Überschüssen und Spenden wird zudem eine Schule in Madagascar unterstützt. Kontaktperson ist F Marie Paul, die am Sonntag nach dem Gottesdienst aus Madagascar berichten wird.