Die Lesung zum Ostermorgen (Markus 16,1-8)

1-DSCF0052„Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria von Magdala und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und den Leichnam Jesu zu salben. Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging. Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen hin und wurden gewahr, dass der Stein weggewälzt war; denn er war sehr groß.

Und sie gingen hinein in das Grab und sahen einen Jüngling zur rechten Hand sitzen, der hatte ein langes weißes Gewand an, und sie entsetzen sich. Er aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht. Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da die Stätte, wo sie ihn hinlegten. Geht aber hin und sagten seinen Jüngern und Petrus, dass er vor euch hingehen wird nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat.“

Liebe Gemeinde!

Dieses Evangelium werden wir am Ostermorgen in unserer Kirche – wie in allen christlichen Kirchen zum Osterfest – hören, wenn wir uns um 5.00 Uhr versammeln. Wir feiern den Weg vom Tod ins Leben; wir lassen uns von der Hoffnung tragen, dass die Liebe stärker ist als der Tod. Das Felsengrab, in das Jesus in Jerusalem gelegt wurde (innerhalb der Grabeskirche, die wir mit unserer Pilgergruppe besucht haben) liegt unweit des Kreuzes, dessen historische Verortung nachweisbar ist. (mehr …)

Verkaufter Engel! am 15. März 2015 18.00 Uhr

engelDas Theater Odos zeigt in Kooperation mit dem SOLWODI Arbeitskreis Helmstedt und dem Landkreis sowie der Stadt Helmstedt: Verkaufter Engel!

In diesem Theaterstück wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die von einem sogenannten „Loverboy“ verführt und mit zynischen psychologischen Methoden zur Prostitution getrieben wird. Diese Geschichte ist wahr und sehr real. Sie spielt sich immer wieder hier in Deutschland ab. (mehr …)

Weihnachtliches Gospelkonzert am 19.Dezember 2014 um 19.30 Uhr

gospelchor

Bereits zum 2. Male gastiert der Gospelchor Braunschweig mit Band in der Christophorus-Gemeinde in Helmstedt – diesmal mit seinem Weihnachtsprogramm. Der Chor ist bereits zu einem festen Bestandteil der regionalen Gospelszene geworden. Geleitet werden die SängerInnen von Eggo Fuhrmann, einem der gefragtesten Gospelmusiker in Norddeutschland.

Neben traditionellen Gospelsongs wird bevorzugt moderne, zeitgenössische Gospelmusik vorgetragen. Einige Kompositionen stammen aus der Feder des Chorleiters.

Lassen Sie sich von der Freude und Kraft der Gospelmusik des Chores anstecken; genießen Sie bekannte und neue Melodien. Erleben Sie einen mitreißenden weihnachtlichen Konzertabend!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Foto: Veranstalter

EIn neuer Gemeindebrief zur Adventszeit

SchulterblattDer neue Gemeindebrief mit vielen Beiträgen aus unserem Gemeindeleben steht zum Download im pdf-Format bereit. Infos, Geschichten, Interna – und Meilenstein, Glocken, Bilder. Eine lebendige Gemeinde zum Nachlesen und Vorfreuen, schauen Sie hinein in unser Schulterblatt, das sich außerdem auch als unverzichtbare Quelle für Termine und Kontakte anbietet. Es gehört auf jeden Küchentisch und neben jedes Telefon! Und natürlich auf jeden Computer, jedes Tab und jedes Smartphone, und das auch noch in voller Farbe! Dieser Service wird Ihnen von der Chefradakteurin Ute Schobert angeboten, deren wunderbare Arbeit Sie alle drei Monate an dieser Stelle finden.

Vielen Dank, Frau Schobert!

Zum Lesen unsere Gemeindebriefes benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader. Aber aufpassen, nicht den unbenötigten Kram mitinstallieren!

Gegen die Angst und für das Leben

rainbow-001

Ein Gottesdienst für alle von Brustkrebserkrankung Betroffenen, deren Familien und Freunde, sowie für alle, die sich solidarisieren, findet am 17.Oktober 2014 um 19.00 Uhr in der ev.- lutherischen Kirchengemeinde St. Christophorus, Calvörder Str. 1, 38350 Helmstedt statt.

Der Gottesdienst wird unter dem Titel gefeiert: „Gegen die Angst und für das Leben“.

Es wird Raum für Sprachlosigkeit, Trauer, Wut, aber auch Hoffnung und Lebensfreude gegeben. Der Gottesdienst findet in Kooperation mit der Stadt Helmstedt (Manuela Orlowski, Stadt Helmstedt/ Soziales und Birgit Adam, Seniorenservicebüro) statt. Eine Lebenslichterprozession zum Ludgeri-Kreuz findet im Anschluss an den Gottesdienst statt.